Backup Element 2007 - Hilfe

5.0

Generationen

Warum Generationen?
Wenn Sie eine Sicherung brauchen, ist in den seltensten Fällen die Festplatte vollständig zerstört. Oft benötigt man nur eine versehentlich gelöschte oder überschriebene oder zerstörte Datei. In der Regel bemerkt man diesen Verlust erst Tage oder Wochen später, und in der letzten Sicherung wurde die bereits defekte Datei gesichert. Manchmal möchte man auch einmal auf eine ältere Version einer Datei zugreifen. Hier hat sich das Generationen-Prinzip bewährt.

Backup Element 2007 bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, mehrere Versionen Ihrer gesicherten Daten zu erstellen. Eine davon ist die Option "Generationen", die Sie direkt im Sicherungs-Auftrag definieren können.

Beispiel:
Wenn Sie eine Text-Datei über längere Zeit immer wieder bearbeiten und diese automatisch täglich (mit Generationen) sichern lassen, können Sie notfalls auch noch die Version von gestern oder vorgestern im Sicherungsarchiv leicht finden.

Nehmen wir an, Ihr Sicherungsverzeichnis ist D:\Sicherungen, tägliche Sicherungen mit 2 Generationen. Dann finden Sie im Sicherungsverzeichnis folgende Verzeichnis-Struktur:

Wenn Sie im Auftrag diese Option wählen, passiert während der Sicherung Folgendes: Jedes Mal, wenn sich eine Datei ändert, wird zunächst geschaut, ob diese in der Sicherung im Sicherungsverzeichnis (D:\Sicherungen) schon vorhanden ist. Wenn ja, wird diese in einen Unterordner mit dem Namen "- Old Files Generation 0001 -" verschoben, und erst dann wird das Original in den Sicherungsordner kopiert. Wenn diese z.B. am nächsten Tag nochmals gesichert wird, weil Sie sie wieder verändert haben, wird die Kopie aus "- Old Files Generation 0001 –" in "- Old Files Generation 0002 -" verschoben, die Kopie aus dem Sicherungsordner wieder in "- Old Files Generation 0001 -", und dann wird wieder eine neue Kopie des Originals im Sicherungsordner erzeugt.

Die aktuellste Version ist also immer im Sicherungsverzeichnis, die älteste im letzten Generations-Verzeichnis. Die Bezeichnung des Generations-Verzeichnisses können Sie in den Optionen ("Extras – Optionen – Sicherung") auch einstellen. Sie können bis zu 9999 Generationen anlegen (beachten Sie aber immer den zur Verfügung stehenden Speicherplatz).

Vorteil: Sie haben alle aktuellen Versionen immer im Sicherungsverzeichnis.

Nachteil: da ja nicht alle Daten immer gleich oft verändert werden, sind nicht alle Daten in einem Generations-Unterverzeichnis gleich alt. Im ersten Generationsverzeichnis ist die vorletzte Version Ihrer Daten, bei einer Datei die täglich verändert wird, eben die von gestern, bei einer Datei, die wöchentlich verändert wird, die von letzter Woche.

Alternativen: Um verschiedene Versionen Ihrer Daten zu sichern können Sie auch Makro-Variablen oder verschiedene Sicherungsmedien wählen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

© Copyright 2007 softwareelements